Matt Velvet - Samt Stoff
Der Samt Stoff ist mit einer speziellen Schutzbeschichtung überzogen, die eine wasserabweisende Schicht bildet, die ein schnelles Durchsickern von Flüssigkeiten verhindert. Die Flüssigkeit kondensiert an der Oberfläche des
Material, wodurch verhindert wird, dass die Flüssigkeit sofort vom Stoff aufgenommen wird. Dies ermöglicht eine schnelle Reinigung der verschütteten Flüssigkeit mit einem weichen Tuch oder Papiertuch.

Etna Stoff - Gewebter Stoff
Die gewebten Stoffe können aus Naturfasern wie Baumwolle, Wolle, Seide, Leinen bestehen oder aus Viskose oder Acetat, Fasern aus Zellulose (Holz) die aber chemisch aufbereitet wurden, wie auch aus rein chemischen Fasern: Polyester, Polyacryl, Polyamid, Polyurethan oder allen anderen Kunstfasern oder aus einer Mischung von Kunst- und Naturfasern bzw. verschiedenen Naturfasern, oder einer Beimischung von Elasthan, für die Elastizität, wo es der Einsatzbereich erfordert.
Diese Gewebe werden aus Kunststofffasern gefertigt, etwa Polyacryl (PAN), Polyester (PES), Polyamid (PA) oder Polypropylen (PP). Diese Materialien können sich sehr authentisch wie Wolle oder Baumwolle anfühlen, sind jedoch noch strapazierfähiger, farbechter und haltbarer und zudem kostengünstiger.
Webstoff: Die meisten Stoff-Stühle sind mit Webstoff bezogen. Sie können fein gewebt sein wie ein Kleidungsstoff oder grob wie ein Jutebeutel – das hängt von den verwendeten Garnen ab. Das Vorschaubild auf unseren Produktseiten gibt dir einen ungefähren Anhaltspunkt.
Buche - Holzart
Die schlichte helle Buche wird zwar derzeit noch immer vom Markt bevorzugt, doch Dank gezielten Marketings steigt die Nachfrage für Buchen-Rotkern, insbesondere im Möbel- und Parkettbereich.
Helles, homogen schlichtes Holz mit harter und dichter Oberfläche, die durch charakteristische Holzstrahlen gekennzeichnet ist. Das Holz älterer Bäume weist häufig einen dekorativen rotbraunen Farbkern (Rotkern) auf.
Die einzigartige Farbausprägung der rotkernigen Buche prädestiniert diese für die Herstellung von dekorativen Möbeln und Inneneinrichtungen mit anspruchsvollem Design. Wegen der geringen nat. Dauerhaftigkeit sind für den Gebrauch im Außenbereich entweder klassische Holz schützende Methoden (z. B. Schwellenholz) oder neuartige, innovative Verfahren der Holzmodifikation einzusetzen (z. B. Thermobuche).